Berg-Mammutbäume

  • Gattung / Art / Sorte: Berg-Mammutbaum
  • Botanischer Name: Sequoiadendron giganteum
  • Wuchshöhe: 95 Meter
  • Brusthöhendurchmesser: 8 Meter
  • Lebensalter: 3.900 Jahre
  • Pflanzgebiete: ImV, Kli, Sch

Der Berg-Mammutbaum oder auch Riesenmammutbaum genannt, erreicht Wuchshöhen von bis zu 95 Metern und einen Stammdurchmesser von bis zu 17 Metern an der sehr weit ausladenden Basis. Brusthöhendurchmesser (in 1,30 Meter Höhe) von alten Bäumen betragen im Allgemeinen 3 bis 6 Meter, im Maximum über 8 Meter. Die ältesten Exemplare sind bis zu 3.900 Jahre alt.

Mammutbäume sind Pyrophyten, die bei Waldbränden dank ihrer dicken, harzfreien Borke und den im Alter erst in großer Höhe wachsenden Ästen überleben. Ihre Samen keimen anschließend hervorragend auf dem Mineralboden, der vom Feuer zurückgelassen wird. Kein Wunder ist es somit, dass schon die Ureinwohner Amerikas Mammutbäume als „heilige Hüter des Waldes“ erachteten, die auch über die Geister der zwischen ihnen bestatteten Toten wachten.

Seinen wissenschaftlichen Namen erhielt der Berg-Mammutbaum übrigens nach seiner „Entdeckung“ im Jahre 1852 zu Ehren des Cherokee-Indianers Sequoyah.

In der IUCN Red List wird er seit 2013 als stark gefährdet („endangered“) eingestuft.


Bäume im Projektgebiet „Im Vogelgesang“:
Projektgebiet „KlimaWald“:
  • Kli-B1: Berg-Mammutbaum
  • Kli-B2: Berg-Mammutbaum
  • Kli-B3: Blauer Berg-Mammutbaum
  • Kli-B4: Berg-Mammutbaum
  • Kli-B5: Berg-Mammutbaum
  • Kli-B6: Berg-Mammutbaum
Bäume im Projektgebiet Schaafheim:
Bäume in der ArtenReich-Baumschule:
  • Berg-Mammutbaum (grundsätzlich immer vorrätig…)

Baum-Pate werden? So geht’s.