- Gattung / Art / Sorte: Echter Rotdorn
- Botanischer Name: Crataegus laevigata ‚Paul’s Scarlet‘
- Wuchshöhe: 10 Meter
- Brusthöhendurchmesser: Einige Zentimeter
- Lebensalter: Einige Jahre
- Pflanzgebiete: Mon
Rotdorn nennt man die weit verbreiteten Kulturformen des Zweigriffeligen Weißdorns (Crataegus laevigata) aus der Gattung der Weißdorne (Crataegus) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Den Namen hat er dank seiner scharlachroten gefüllten Blüte, die den kleinkronigen Baum im Mai leuchten lässt. Wer jedoch ‚Paul‘ war, wird für immer ein Rätsel bleiben. In England, wo er – vermutlich von Paul – zuerst kultiviert wurde, bekam er daher auch den Namen ‚Mayflower‘.
Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst leuchtend rote Früchte. Der echte Rotdorn gehört zu den schönsten kleinkronigen Blütenbäumen.
Der Rotdorn kann sich zu einem bis zu zehn Metern hohen Baum entwickeln. Er kommt vor allem in Europa und Nordafrika verwildert in Gebüschen und an Waldrändern vor. Der Echte Rotdorn ist extrem frosthart und zeigt sich auch widerstandsfähig gegen Hitze und Stadtklima. Er ist ein ausgezeichnetes Bienennährgehölz.
In Irland wird ihm eine gewisse spirituelle Bedeutung zugesagt, so dass man ihn dort nicht nur in Gärten, Parkanlagen und Alleen findet, sondern auch häufig in der freien Natur. Er soll Elfen und Feen beherbergen und wenn man ihn fällt, wird einem großes Unglück zuteil.
Bäume im Projektgebiet „Monau“:
Baum-Pate werden? So geht’s.