- Gattung / Art / Sorte: Färber-Eiche (Quercitron-Eiche, Schwarz-Eiche)
- Botanischer Name: Quercus velutina
- Wuchshöhe: 40 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 1,5 Meter
- Lebensalter: viele Jahre
Das Verbreitungsgebiet der Färber-Eiche liegt im östlichen Nordamerika. Sie gedeiht hauptsächlich an trockenen Hängen und Hochflächen.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Eiche um eine Färberpflanze. Der gelbe Pflanzenfarbstoff Quercetin wird aus der inneren Rinde gewonnen.
Quercetin werden weitreichende, physiologisch positive Effekte zugesprochen, so soll die Einnahme nach hohen Belastungen beispielsweise weniger Muskelkater und eine signifikant höhere Leistung bewirken. Auch die indigenen Völker Nordamerikas nutzten die Färber-Eiche in ihrer Volksmedizin.
Die tief gefurchte, oft in unregelmäßige Blöcke zerbrochene Rinde ist außen dunkelbraun bis fast schwarz, aber innen auffallend gelb bis orangefarben. Schon bei jungen Bäumen reißt die Borke in kleine Felder auf, und die gelbe Färbung darunter wird sichtbar.
Das Laub ist hart, glänzend und dunkelgrün, es macht bei einer beachtlichen Länge von 15 cm und einer Breite von 10 cm im Wind starke Raschelgeräusche.
Die Färber-Eiche gehört zur Gruppe der Rot-Eichen und wächst wie ihre Artgenossen sehr schnell. Der Jahreszuwachs kann durchaus einen Meter betragen.
Bäume im Projektgebiet „Lederhose“:
- Led-Fä1: Färber-Eiche
- Led-Fä2: Färber-Eiche
- Led-Fä3: Färber-Eiche
Baum-Pate werden? So geht’s.