Gemeiner Schneeball

  • Gattung / Art / Sorte: Gemeiner Schneeball (Gewöhnlicher Schneeball, Herzbeer, Blutbeer, Dampfbeere, Drosselbeerstrauch, Geißenball, Glasbeere, Schlangenbeere, Wasserholder, Wasser-Schneeball)
  • Botanischer Name: Viburnum opulus
  • Wuchshöhe: 6 Meter

Der Gemeine Schneeball  gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse und ist in Eurasien weit verbreitet.

Die Früchte reifen in Mitteleuropa von August bis November und färben sich zuerst gelb und dann rot. Als sogenannte Wintersteher werden die Früchte von Vögeln im Laufe des Winters gefressen. Manche Feinschmecker unter den Vögeln, wie z.B. Drosseln, verschmähen sie jedoch. Das kann vielleicht daran liegen, dass die zerquetschten Früchte einen deutlichen Schweißgeruch haben.

Rinde, Blätter und unreife Früchte sind für den Menschen giftig. Die Beeren werden üblicherweise nach dem ersten Frost geerntet und gelten erst dann als reif. Die reifen Früchte sind gekocht für Marmelade oder Gelee verwendbar, in Teilen Osteuropas werden die reifen Beeren auch roh gegessen.

Der Name Schneeball dürfte seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich sein, da der gefüllte Schneeball mit ballförmigen Blütenständen (Viburnum opulus var. ‚Roseum‘) erst um 1594 entstand. Vorher waren zutreffendere Namen geläufig: Herzbeere wegen der herzförmigen Samen, Glasbeere wegen der glasig wirkenden Früchte, Blutbeere wegen des roten dickflüssigen Fruchtsaftes und Wasserholder, weil der Gemeine Schneeball gern am Wasser wächst und seine Blüten denen des Holunders ähneln.

Der Name Schneeball dürfte seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich sein, da der gefüllte Schneeball mit ballförmigen Blütenständen (Viburnum opulus var. ‚Roseum‘) erst um 1594 entstand. 

Vorher waren zutreffendere Namen geläufig: Herzbeere wegen der herzförmigen Samen, Glasbeere wegen der glasig wirkenden Früchte, Blutbeere wegen des roten dickflüssigen Fruchtsaftes und Wasserholder, weil der Gemeine Schneeball gern am Wasser wächst und seine Blüten denen des Holunders ähneln.


Bäume im Projektgebiet „Monau“:
Bäume in der ArtenReich-Baumschule:
  • Mon-GS2: Gemeiner Schneeball
  • Mon-GS3: Gemeiner Schneeball

Baum-Pate werden? So geht’s.