- Gattung / Art / Sorte: Himalaya-Zeder
- Botanischer Name: Cedrus deodara
- Wuchshöhe: 35 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 2 Meter
- Lebensalter: 1.000 Jahre
- Pflanzgebiete: ImV
Die Himalaya-Zeder ist vom westlichen Nepal bis ins östliche Afghanistan heimisch. in Europa wurde die Art 1822 als Ziergehölz eingeführt. In Indien wurde das Holz für den Schiffbau verwendet. Aus demselben Grund wurde die Himalaya-Zeder auch in England kultiviert. Dieser Versuch schlug allerdings fehl, da die nötige Haltbarkeit so weit im Norden nicht erreicht wurde.
Die Himalaya-Zeder braucht ein wintermildes Klima und ist daher in Deutschland nur in den milderen Gebieten anzutreffen. Wegen des frühen Austriebs leidet sie unter Frost und ist auch gegenüber Spätfrösten sehr empfindlich.
Im Gegensatz zu allen anderen Nadelbäumen, die meist im Mai bis Juni blühen, bilden die Zedern ihre Blüten erst im Herbst. Die Nadeln der Himalaya-Zeder sind mit vier bis fünf Zentimetern die längsten der Zedernarten und sehr biegsam.
Bäume im Projektgebiet „Im Vogelgesang“:
- ImV-H1: Himalaya-Zeder ‚Ladies Night‘
- ImV-H2: Himalaya-Zeder
- ImV-H3: Himalaya-Zeder
- ImV-H4: Himalaya-Zeder
- ImV-H5: Himalaya-Zeder
Baum-Pate werden? So geht’s.