- Gattung / Art / Sorte: Japanische Lärche
- Botanischer Name: Larix kaempferi
- Wuchshöhe: 50 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 1,5 Meter
- Lebensalter: 800 Jahre
Die Japanische Lärche, Kara-Matsu in ihrer Heimat genannt, ist etwas schnellwüchsiger als die Europäische Lärche.

Von der Europäischen Lärche mit ihren gelblichen Trieben unterscheidet sie sich durch rötlichbraune Triebe sowie breit ausladende, waagerecht abstehende Äste, die nicht überhängen. Die Fruchtschuppen von Larix kaempferi sind an der Spitze zurückgeschlagen, sodass der Zapfen wie eine Rosette aussieht – ein Merkmal, das sie von den Zapfen der Europäischen Lärche unterscheidet, bei der die Fruchtschuppen anliegen.

Einige seltene Flechten besiedeln gern ältere Japanische Lärchen. So wurden vor kurzem im Thüringer Wald Vertreter der Gattung der Bartflechten wiederentdeckt, die seit 30 und mehr Jahren als ausgestorben galten. Auch mit seltenen Moosen bilden sie Lebensgemeinschaften.
Bäume im Projektgebiet „Im Vogelgesang“:
Bäume in der ArtenReich-Baumschule „Zum Vogelsang“:
- ImV-Lä2: Japanische Lärche (reserviert)
- ImV-Lä3: Japanische Lärche
Baum-Pate werden? So geht’s.