- Gattung / Art / Sorte: Japanische Schirmtanne
- Botanischer Name: Sciadopitys verticillata
- Wuchshöhe: 40 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 3 m
- Lebensalter: viele, viele Jahre
Die Schirmtanne ist die einzige Pflanzenart sowohl in ihrer Gattung, als auch in ihrer Familie und heute ausschließlich in Japan beheimatet.
In frühen geologischen Zeiten war die japanische Schirmtanne weit über Japan hinaus verbreitet. Ihre Doppelnadeln sind in miozänen Braunkohlelagern am Rhein, in der Lausitz und an der Oder gefunden worden. Sie sehen in der Kohle wie Grasblätter aus, man nennt die Kohle deshalb auch Graskohle. Die ältesten Funde stammen aus der unteren Jura, einer Formation des Erdmittelalters mit Beginn vor 180 Millionen Jahren, weshalb Sciadopitys häufig mit Gingko biloba verglichen und wie diese als lebendes Fossil bezeichnet wird.
Aus den Ergebnissen einer Untersuchung des Jahres 2009 von Baltischem Bernstein ergaben sich profunde Hinweise auf die Möglichkeit, dass eine ausgestorbene, der Schirmtanne nahe verwandte Art aus dieser Familie als Hauptproduzent für das Harz dieses eozänen Bernsteins in Betracht kommt.

Das würzig-duftende, weiche, elastische Holz ist sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis und wird deshalb beim Bau von Häusern und Brückenpfeilern sowie Bootsbau, vor allem aber bei der Herstellung der traditionellen japanischen Badezuber verwendet. Aus dem Holz wird auch ein Öl gewonnen, das als Firnis und Farbstoff Verwendung findet. Die Borke wird zum Abdichten verwendet.
In Japan gehört Koja-maki, so der japanische Name, zu den fünf heiligen Tempelbäumen des Kiso und ist entsprechend häufig in Tempelhöfen und -gärten zu finden.

In Mt. Kiso werden Zweige der Schirmtanne auf die Gräber der Angehörigen gelegt, um die Geister der Verstorbenen zurück in das Land der Lebenden zu führen. Legenden um diesen Baum besagen, dass Frauen, die das Holz berühren gesunde Kinder bekommen werden.

Die Japanische Schirmtanne wird in der IUCN Red List seit 2010 als gefährdet (NT) geführt.
Bäume im Projektgebiet Frankenthal:
- Fra-Sc1: Japanische Schirmtanne
Bäume in der ArtenReich-Baumschule:
- ImV-Sc1: Japanische Schirmtanne
- ImV-Sc2: Japanische Schirmtanne
- ImV-Sc3: Japanische Schirmtanne
Baum-Pate werden? So geht’s.