- Gattung / Art / Sorte: Japanische Zeder (Sugi, Japanische Sicheltanne)
- Botanischer Name: Cryptomeria japonica
- Wuchshöhe: 70 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 4 m
- Lebensalter: 7.200 Jahre
Als Nationalbaum Japans wird Sugi, wie die Japanische Zeder oder Sicheltanne in ihrer Heimat genannt wird, auch gerne an Tempeln und Gräbern gepflanzt.
Die Sicheltanne wird vor allem als Bau- und Möbelholz genutzt und bei besonderer Maserung und Farbe auch hoch bewertet. Sie wird im Hausbau und als Konstruktionsholz beim Brückenbau sowie zur Fertigung von Holzwannen verwendet. Des Weiteren findet ihr Holz Verwendung als Dachschindeln, in der Bildhauerei und zur Herstellung von Reisweinfässern.
Cryptomeria japonica ist in der Lage, relativ große Mengen Schwefeldioxid zu binden.
Natürlich gibt es zahlreiche Kulturformen der Sicheltanne.
Die Hahnenkamm-Sicheltanne (Cryptomeria japonica ‚cristata‘) hat im Unterschied zur Normalform einen unregelmäßig kegelförmigen Wuchs, wird nur bis 10 Meter hoch und hat an den Zweigen häufig breite, hahnenkammartige Verbänderungen.
Die Zuchtform ‚Elegans‘ ist langsamwüchsig und wächst als etwa 2,5 Meter breite Säule in Höhen bis 10 Metern. Sie hat schmale, weiche Blätter und eine fuchsrote Rinde. Im Winter färbt sich die Belaubung matt bronze- oder pflaumenfarben.
Aus dem Holz und den Blättern wird in Japan das ätherische Sugiöl gewonnen.
Im UNESCO Welterbe auf der japanischen Insel Yakushima steht der älteste und größte Baum seiner Art. Er wird auf ein Alter zwischen 2.170 und 7.200 Jahre geschätzt.
Die Japanische Zeder wird in der IUCN Red List seit 2010 als gefährdet (NT) geführt.
Bäume im Projektgebiet ‚Im Vogelsang‘:
- ImV-Ja1: Japanische Zeder ‚Elegans‘
- ImV-Ja2: Japanische Zeder ‚Elegans‘
- ImV-Ja3: Japanische Zeder
- ImV-Ja4: Japanische Zeder ‚Elegans Viridis‘
Bäume in der ArtenReich-Baumschule:
- ImV-Ja5: Japanische Zeder ‚Cristata‘
Baum-Pate werden? So geht’s.