- Gattung / Art / Sorte: Kanadische Hemlocktanne
- Botanischer Name: Tsuga canadensis
- Wuchshöhe: 30 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 2 m
- Lebensalter: 1.000 Jahre
Tsuga canadensis ist in ihrer nordamerikanischen Heimat die Klimaxbaumart, d.h. sie ist die dominierende Baumart in alten, sogenannten Schlusswäldern, die das Endstadium der Waldentwicklung erreicht haben. Sie bildet Reinbestände oder kommt in Mischwäldern u.a. mit der Weymouths-Kiefer vor.
In Europa wurde sie um 1730 eingeführt, spielt hier jedoch für die Forstwirtschaft keine bedeutende Rolle, anders als in ihrer Heimat. In Parks und Gärten gibt es über 300 Kulturformen.
Hemlock ist das englische Wort für Schierling. Die Tanne erhielt diesen Namen jedoch nicht, weil sie genauso giftig wie Schierling ist, sondern weil die zerriebenen Nadeln sehr ähnlich riechen. Unter dem Namen „Abies canadensis“ wird in der Homöopathie eine Zubereitung aus frischer Rinde und jungen Zweigen gegen Verdauungsschwäche verwendet.
In der IUCN Red List steht Tsuga canadensis seit 2011 mit dem Status „potentiell gefährdet“ (Near Threatened), Bestand abnehmend.
Bäume im Projektgebiet „Im Vogelgesang“:
Baum-Pate werden? So geht’s.