- Gattung / Art / Sorte: Rot-Ahorn
- Botanischer Name: Acer rubrum
- Wuchshöhe: 38 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 0,8 Meter
- Lebensalter: 200 Jahre
Der Rot-Ahorn bildet ab Ende März bis Anfang April noch vor dem Laubaustrieb einen wunderschönen Blütenflor aus vielen roten Einzelblüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen. Sie sind eine wichtige Bienennahrung im zeitigen Frühjahr. Der Rot-Ahorn ist auch Wirt für viele Pilze und Insekten.
Die im Herbst erscheinenden Flügelfrüchte sind sehr beliebt bei Vögeln und Nagetieren. Es gibt in Nordamerika sogar Vogelarten, die sich im Herbst fast ganz auf diese Nahrung spezialisiert haben. Nicht nur die Blüten erscheinen in herrlichem Rot, auch die Samen sind von glühend roter Farbe. Kein anderer Baum steht so sehr für den Indian Summer wie dieser im nordöstlichen Amerika. Er bildet glühend rote Blätter im Außenbereich der Krone und je weiter die Blätter im Inneren der Krone liegen, desto mehr mischen sich die Farben Gelb, Orange und Braun mit in diese wundervolle Herbstfärbung.
Das Wurzelsystem bleibt flach unter der Erdoberfläche. Die meisten Wurzeln reichen nicht tiefer als 25 Zentimeter, allerdings sind sie sehr kräftig und können noch in 25 Meter Entfernung vom Stamm gefunden werden. Der Rot-Ahorn ist sehr anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenbedingungen und erträgt sowohl Trockenheit als auch Überschwemmungen.
Das Holz des Rot-Ahorns ist weicher als von anderen Ahornarten, ist vor allem in der Kunsttischlerei beliebt und wird in den USA als American Soft Maple angeboten.
Für die Ureinwohner Nordamerikas war der Rot-Ahorn auch als Heilmittel sehr brauchbar. Die Cherokees verwendeten Blattauszüge als Mittel gegen Krämpfe, Masern und sogar hysterische Anfälle. Aus dem Bast konnten sie Sirup gewinnen, der Augenentzündungen heilte.
Bäume im Projektgebiet „Im Vogelgesang“:
- ImV-Ah1: Rot-Ahorn ,Sun Valley‘
- ImV-Ah2: Rot-Ahorn
- ImV-Ah3: Rot-Ahorn ,Somerset‘
- ImV-Ah4: Rot-Ahorn ‚Red Sunset‘
- ImV-Ah5: Rot-Ahorn ‚Burgundy Belle‘
- ImV-Ah6: Rot-Ahorn ‚Fairview Flame‘
- ImV-Ah7: Rot-Ahorn ‚Autumn Flame‘
- ImV-Ah8: Rot-Ahorn ‚Brandywine‘
Bäume im Projektgebiet „St. Ruppertsberg“:
Baum-Pate werden? So geht’s.