- Gattung / Art / Sorte: Silber-Ahorn
- Botanischer Name: Acer saccharinum
- Wuchshöhe: 35 Meter
- Brusthöhendurchmesser: weniger als ein Meter
- Lebensalter: 130 Jahre
Der Silber-Ahorn stammt aus dem östlichen Nordamerika. Sein Holz geht neben dem des Rot-Ahorns (Acer rubrum) als „American soft maple“ in den Handel und wird im Möbelbau und zur Furnierherstellung genutzt. Es ist weicher als das des Zucker-Ahorns („American hard maple“).
Der im Frühjahr zu den Zweigen aufsteigende Saft wird in der Heimat des Silber-Ahorns für die Gewinnung von Ahornsirup verwendet, ähnlich wie beim Zucker-Ahorn (Acer saccharum).
Die Blütezeit beginnt bereits im Februar und dauert an bis Ende März. Die orangefarbenen Blüten stehen noch vor dem Laubaustrieb in dichten Büscheln an den Zweigen und sind ein wahrer Blickfang zur winterlichen Zeit. Auch in Deutschland wird der Baum unter Imkern als exzellente Bienenweide geschätzt, nicht nur wegen der frühzeitigen Blüte, sondern auch wegen des sehr hohen Nektargehalts der Wertungsstufe 4. Zur Blütezeit findet man häufig hohe Honigbienen-Dichten in den Baumkronen.

Die Blütezeit beginnt bereits im Februar und dauert an bis Ende März. Die orangefarbenen Blüten stehen noch vor dem Laubaustrieb in dichten Büscheln an den Zweigen und sind ein wahrer Blickfang zur winterlichen Zeit.
Auch in Deutschland wird der Baum unter Imkern als exzellente Bienenweide geschätzt, nicht nur wegen der frühzeitigen Blüte, sondern auch wegen des sehr hohen Nektargehalts der Wertungsstufe 4. Zur Blütezeit findet man häufig hohe Honigbienen-Dichten in den Baumkronen.
Bäume im Projektgebiet „Im Vogelgesang“:
Baum-Pate werden? So geht’s.