- Gattung / Art / Sorte: Ungarische Eiche
- Botanischer Name: Quercus frainetto
- Wuchshöhe: 30 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 2 Meter
- Lebensalter: viele Jahre
Die Ungarische Eiche ist auf dem Balkan, in der Türkei und in Süditalien zu finden. So ist es nicht verwunderlich, dass dieser wärmeliebende Baum sehr hitze- und trockenheitsverträglich ist. Dennoch kommt diese Eiche auch mit Frost gut zurecht und seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland nachgewiesen.
Ihre großen Laubblätter, die eine Länge von bis zu 20 cm erreichen, erinnern in der Gestalt etwas an eine Geige. Die Basis ist sehr schmal und erreicht dann in der Mitte eine Breite von etwa 8 cm.
Die Ungarische Eiche wurde auch für die Herstellung von Weinfässern entdeckt. Sie soll warme Noten mit deutlichem Vanillearoma erzeugen, steht für pikante Zimt- und Mandelnoten und ist angeblich von einem etwas kratzigen leichten Tabak- und Rauchton umgeben.
Bäume im Projektgebiet „Lederhose“:
Baum-Pate werden? So geht’s.