- Gattung / Art / Sorte: Weymouths-Kiefer
- Botanischer Name: Pinus strobus
- Wuchshöhe: 67 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 3 Meter
- Lebensalter: 500 Jahre
- Pflanzgebiete: ImV
Die Weymouths-Kiefer ist die größte Nadelbaum-Art des östlichen Nordamerika und ist dort ein wichtiger Nutzholzbaum. Ihren deutschen Namen verdankt Sie nicht etwa dem englischen Entdecker und Schriftsteller George Weymouth, welcher sie 1605 nach Europa brachte, sondern dem Lord Weymouth, welcher sie im 18. Jahrhundert in England endgültig als Forstbaum etablierte. Die besonders geraden Stämme wurden früher gerne für Schiffsmasten verwendet.
Die Weymouths-Kiefer bildet Ektomykorrhizen aus, das heißt, sie geht eine Symbiose mit Pilzen ein. Zu den häufigsten Mykorrhizapartnern gehören der Fliegenpilz, der Pfifferling, verschiedene Röhrlinge, Milchlinge und Trichterlinge.
Mit dem Pilz „Laccaria bicolor“ (Zweifarbiger Lacktrichterling) pflegt sie eine ganz besondere Beziehung: Bei Stickstoffmangel gibt der Pilz ein tödliches Gift in den Boden ab, wodurch winzige Tiere wie Springschwänze sterben und ihren im Köper gebundenen Stickstoff freigeben (Peter Wohlleben: „Das geheime Leben der Bäume“).
Bäume im Projektgebiet „Im Vogelgesang“:
- ImV-W1: Weymouths-Kiefer
- ImV-W2: Weymouths-Kiefer
- ImV-W3: Weymouths-Kiefer
- ImV-W4: Weymouths-Kiefer
- ImV-W5: Weymouths-Kiefer
- ImV-W6: Weymouths-Kiefer
Baum-Pate werden? So geht’s.