Im zweiten Pflanzakt der Freunde spielt die Hauptrolle ein Walnussbaum. Aber nicht irgendein Walnussbaum, sondern ein im Garten des Baumpaten gefundener und aufgezogener Sämling seines großen Hausbaums...
Mon-Ma1: Mandeler Stein-Mandelbaum
Erster Pflanzakt der beiden Freunde aus Windesheim. Gepflanzt wird zunächst ein Stein-Mandelbaum, gezogen aus einer Mandel aus dem Örtchen namens Mandel. Manche Pflanzteilnehmer hat eine Art Goldgräberstimmung gepackt und haben große Hoffnungen, einen wertvollen Schatz zu finden...
Obstterassen St. Ruppertsberg
Endlich im Trockenen...
StR-D2: Gravensteiner
Dank Baumschild aus Edelstahl, jetzt auch im weitläufigen Zentrum der Obstterrassen wiederzufinden 😉
Hochstämme Auf dem Hartacker
Tatort Birken-Nisthöhle: Offensichtlich hat sich ein Nesträuber an der brütenden Meise des Mordes schuldig gemacht...
Amorbachwiese
Nistkastensäuberung, Schilfernte und den jungen Bäumen Luft verschaffen war mal wieder angesagt im Naturschutz-Projekt Amorbachwiese...
Amo-E1+2: Edelkastanien
Die beiden hinter den Brennholzstapeln noch verbliebenen Edelkastanien sind mittlerweile ebenfalls dem Schilfgürtel zum Opfer gefallen, bleiben noch zwei. Die beiden haben sich gut, aber komplett unterschiedlich entwickelt: Die eine hat es durch ein enormes Höhenwachstum geschafft dem jedes Jahr aufs neue ausbreitenden Schilfs zu entfliehen...
Gut-A1: Apfel ‚Baya Marisa‘
Kaum zu glauben! Noch nicht gepflanzt, sondern nur in die Nähe seines endgültigen Platzes im Garten gestellt, fängt der Apfelbaum im Oktober doch tatsächlich nochmal an zu blühen...
StR-W2: Guldentaler Knorzekopp
Während die Frauen sich bei ihrem Birnbaum schon ausruhen können vom anstrengenden Zuschauen, heißt es bei den Männern "auf zum nächsten Pflanzloch"...
StR-W1: Sommerblutbirne
Eigentlich schon im Sommer geplant, fand die Obstbaum-Pflanzaktion der Bretzenheimer Hochzeitsgesellschaft nun doch etwas später und mit noch mehr Abstand als bei der Pflanzparty am 01. November in der Hirschkäfer-Lederhose statt. Den Birnbaum hat es sicherlich nicht gestört - und der Obstler hat trotzdem geschmeckt, wenn auch noch nicht aus eigenen Früchten hergestellt...