Auch hier sind die Nisthilfen gut besucht, die Kohlmeisen haben alle Schnäbel voll zu tun, die Schreihälse satt zu kriegen
Fruitarium Langstadtium
Nach der jungen Kohlmeise aus Nisthilfe Lan-1, sind nun auch die kleinen Mönchsgrasmücken aus ihrem Nest geflüchtet, wahrscheinlich aus der Freibrüter-Nisthilfe des Patenbaums Lan-P1.
Bab-1: Birken-Nisthöhle
2019-05-25: Lange angekündigt, nun aber endlich persönlich übergeben und bereitgestellt 😉
Naturschutz-Bilanz 2018
Zeit für Zahlen! Nein, keine langweiligen Eurobeträge rechts- und linksseits eines T-Kontos - hier geht's um Natur pur!
Nie-1: Birken-Nisthöhle
Lage: Niederhöchstadt Nummer: Nie-1 Nisthilfen-Art: Birken-Nisthöhle Geeignet für: Höhlenbrüter wie alle Meisenarten, Gartenrotschwanz, Kleiber, Halsband- und Trauerschnäpper, Feld- und Haussperling, Wendehals Bereitgestellt: 16.05.2019 Patenschaft: Claudia Bommersheim
Lan-1: Vogel-Nisthöhle
2019-05-05: Nach Leerstand in 2018, hat es dieses Jahr eine Kohlmeisen-Pärchen zum Bebrüten und Aufziehen ihres Nachwuchses genutzt. Die Kleinen sind dann nach der Nestflucht noch eine Weile im Garten herumgehüft. Bis auf eines, das leider leblos im Nest verblieb und nun am Fuße des Ginkgos begraben liegt.
Ein Bussard in der Lederhose
Brutsaison bei Bussards.
ImV-B2: Berg-Mammutbaum ‚Little Schorsch II.‘
2019-05-04: "Little Schorsch I." wurde an den Wurzeln von "Little Schorsch II." beigesetzt. Mögen seine sterblichen Überreste von seinem Nachfolger aufgenommen werden und dort 1.000 Jahre oder mehr "weiterleben".
ImV-U2: Urwelt-Mammutbaum ‚Lady Ela‘
2019-05-04: Beschilderung und neuer Wildschutz für Lady Ela.
Led-Tr1: Trauben-Eiche ‚Michael‘
2019-05-04: Der erste Patenbaum des Projektgebiets kann nun zum ersten Mal in seinem Leben die Blätter ins neue zuhause entfalten.