Gleich hinter der neuen Zauneidechsen-Bank fand ein neues Vogelhäuschen einen wunderschönen Platz im St. Ruppertsberg am Burgblick. Die angeblich 30 Jahre, die das vom Großvater der Braut selbstgezimmerte Häuschen auf dem Buckel hat, sieht man der Nisthöhle garnicht an. Klar, dass erste Interessenten an diesem Eigenheim in bevorzugter Brutlage gleich zur Stelle waren...
StR-4: Meisen-Nisthöhle
Auch wieder Meise in 2020...
StR-3: Meisen-Nisthöhle
Für 2020 leider nur ein unvollendeter Nestbau zu finden...
StR-12: Vogel-Nisthöhle
Zwei Bruten in 2020...
StR-5: Vogel-Nisthöhle
Das sieht schon fast nach drei Bruten aus...
ImV-Il1: Europäische Stechpalme ‚Ilex Anna Lena‘
Zusammen mit dem SWR-Fernsehteam wurde ein zweiter stachliger Immergrüner gepflanzt, der auch Namensgeber für die zuvor in die Lederhose gepflanzte Quercus ilex aus der Gattung der Eichen ist, weil deren Blätter gegen Fressfeinde ähnlich stachelbewehrt sind. Als Baum des Jahres 2021 und einer der wenigen immergrünen heimischen Laubbäume, darf der natürlich nicht bei einem Beitrag zum Thema "Winterwelt der Pflanzen" aus der Reihe "Expedition in die Heimat" fehlen...
Led-Sn4: Stein-Eiche
Eine immergrüne Vertreterin der Gattung Quercus wurde in die Hirschkäfer-Lederhose zu ihren Artgenossen gepflanzt. Die kleine Stein-Eiche ist mit reichlich Mulch eingedeckt worden, damit sie das für die nächsten Tage vorhergesagte frostige Wetter gut übersteht und der Baumpatin beim nächsten Besuch auch noch ein Lächeln entlocken kann.
Winterwelt der Pflanzen
...so wird ein Fernsehbericht aus der Reihe "Expedition in die Heimat" des Südwestrundfunks heißen, der am Freitag, den 12. März ausgestrahlt werden soll.