ImV-He2: Westamerikanische Hemlocktanne

2022-01-28: Auch Janniks kleine Hemlocktanne hat den ersten Sommer und den bisherigen Winter gut überstanden und kann nach der erfolgreichen Anwachsphase in diesem Jahr zusammen mit der Araukarie des Bruders hoffentlich gut an Höhe zulegen...

ImV-C1: Chilenische Araukarie

2022-01-28: Nicht weit vom gerade mit Folie ausgelegten Bachlauf bekamen die Julians Araukarie und Janneks Hemlocktanne Besuch vom Vater der Baumpaten und wurden von wuchernden Brombeerranken befreit...

Mon-Fa1: Echter Faulbaum

Der wohl letzte in diesem Jahr gepflanzte Baum, ist ein schon lange versprochener, heimischer und - wie alle Gehölze auf der Bienenweide - für Insekten und Vögel sehr nützlicher Vertreter seiner Art. Sein Name klingt zwar nicht unbedingt ansprechend, aber es ist ein sehr interessanter Baum, zu dem es viel zu erzählen gibt...

KlimaWald

Mittlerweile stehen im ArtenReich-KlimaWald 8 Berg-Mammutbäume und 4 Trauben-Eichen. Letztere waren schon da, bevor es das Projekt oder die ArtenReich gUG gab.Die Eichen haben schon die Oberhand gegenüber der übrigen Vegetation gewonnen, aber für die "kleinen Riesen" war es mal wieder höchste Zeit, ihnen mit dem Freischneider mehr Licht zu verschaffen, um wenigstens eine kleine Starthilfe zu geben...

StR-1: Staren-Nisthöhle

Brutsaison 2021 zeigt ein ausgiebig genutzes Nest - dem Gartenschläfer vom vorletzten Jahr war es hier wahrscheinlich zu dreckig, so dass er sich wohl lieber in der Nisthöhle StR-13 sein Winterquartier ausgebaut hat... 😉

StR-6: Vogel-Nisthöhle

Eigentlich wie jedes Jahr: Zwei Meisenbruten. Die Lage am Querweg im Zentrum der Obstterrassen ist einfach beliebt und kann in den 4 Jahren, seit sie bereitgestellt wurde, nun schon 8 Meisenbruten verzeichnen - Hammer!

ImV-2: Halbhöhle

Nach zwei Jahren Leerstand, gab's in diesem Jahr wenigstens ein Nest zu verzeichnen - der erste Bruterfolg überhaupt in einer Halbhöhle in den Gutenberger Projektgebieten...