Sie trotzt weiterhin der Hitze und Trockenheit und ist mit Abstand die grünste aller Edelkastanien im Arboretum.
Batnight & Patenverwöhntag am 27. August 2022
... Fledermäuse brauchen Insekten, Insekten brauchen Blühpflanzen, Blühpflanzen brauchen Wasser! Sei dabei, wenn wir die Internationale Fledermausnacht 2022 erstmals verbinden mit einem Patenverwöhntag und versuchen, den ökologischen Zusammenhängen bei einer kleinen Exkursion rund um die Bienenweide mit anschließender Filmvorführung bei einem Gläschen Wein oder Saft auf die Spur zu kommen.
Arboretum Im Vogelgesang
Bei einem Picknick mit Ausblick und nachlassender Hitze, lässt es sich die Bretzenheimer Hochzeitsgesellschaft gut gehen mit allerlei Leckereien im Gutenberger Arboretum...
Rangeln oder Rammeln?
Rangeln oder Rammeln? Diese Frage stellte ich mir, als die beiden Schwanzlurche nach lustigem Herumgerutsche bei Minute 1:58 plötzlich einen Stellungswechsel vornahmen und das ganze Gera??el plötzlich in Gewalttätigkeiten ausartete. Ein Fall für Expeditionen ins ArtenReich!
ImV-B21: Berg-Mammutbaum
Besuch zum einjährigen Pflanzgeburtstag erhielt der bislang drittgrößte Berg-Mammutbaum im Arboretum. Der Baumpate ist mit dem Höhenwachstum zufrieden...
ImV-Lä1: Japanische Lärche
Nachdem bei Rudy's vorletztem Weihnachtsgeschenk in diesem Frühjahr leider keine Lebenszeichen mehr erkennbar waren, wurde der KarPFLANZtag dazu genutzt, um eine Ersatzpflanzung vorzunehmen...
ImV-Lä2: Japanische Lärche ‚Felix‘
Der KarPFLANZtag war der große Moment für die vor kurzem noch kahle Lärche. Dank ArtenReich-Ranger Nico darf sie fortan ihre Wurzeln ins Gutenberger Arboretum ausstrecken...
KarPFLANZtag am 15. April 2022
...tuet Buße und kommet am 15. April ab 14 Uhr ins Arboretum Im Vogelgesang!
Mon-Wa1: Echte Walnuss
Im zweiten Pflanzakt der Freunde spielt die Hauptrolle ein Walnussbaum. Aber nicht irgendein Walnussbaum, sondern ein im Garten des Baumpaten gefundener und aufgezogener Sämling seines großen Hausbaums...
Mon-Ma1: Mandeler Stein-Mandelbaum
Erster Pflanzakt der beiden Freunde aus Windesheim. Gepflanzt wird zunächst ein Stein-Mandelbaum, gezogen aus einer Mandel aus dem Örtchen namens Mandel. Manche Pflanzteilnehmer hat eine Art Goldgräberstimmung gepackt und haben große Hoffnungen, einen wertvollen Schatz zu finden...