- Gattung / Art / Sorte: Sassafrasbaum (Fenchelholzbaum, Nelkenzimtbaum, Fieberbaum)
- Botanischer Name: Sassafras albidum
- Wuchshöhe: 35 Meter
- Brusthöhendurchmesser: 0,6 Meter
- Lebensalter: viele Jahre
Der Sassafrasbaum gehört zu den Lorbeergewächse und ist im östlichen Nordamerika weit verbreitet.
Sassafras besitzt ein sehr eigenwilliges Laub, das sich im Herbst von gelb über orange bis rot verfärbt und drei verschiedene Formen haben kann: Dreilappig, ungelappt elliptisch und zweilappig.
Das Sassafras-Öl (Safrol) hat eine lange kulturhistorische Geschichte als Heil- und auch Rauschmittel. Die nach Fenchel duftende Wurzelrinde wurde von den amerikanischen Ureinwohnern seit Urzeiten als Heilmittel gegen Fieber, zur Blutreinigung, als Gegengift bei Schlangenbissen und zur Hautreinigung genutzt oder wegen seiner psychoaktiven Wirkung als Tabakersatz gekaut.
Safrol wirkt stimulierend, aphrodisierend, stimmungsaufhellend bis euphorisch und verändert die Wahrnehmung. Es kann auch als Grundstoff für die Herstellung der Droge Ecstasy genutzt werden, weshalb Safrol als Vorläuferstoff im Betäubungsmittelverzeichnis zu finden ist.
Als Aromastoff wird es in der traditionellen kreolischen Küche von Louisiana verwendet. Die dicken fleischigen Wurzeln sind Hauptbestandteil bei der Herstellung von traditionellem Root Beer, ihre Verwendung ist jedoch seit 1960 in den USA für kommerziell hergestellte Lebensmittel verboten.
Bäume im Projektgebiet „Im Vogelgesang“:
Baum-Pate werden? So geht’s.