Die Population der Gottesanbeterinnen scheint sich in Gutenberg prächtig zu entwickeln. Im Zeitraum von August bis September wurden allein von ArtenReich-Rangern vier Exemplare entdeckt...
Gemüsegarten-Vielfalt
Die Saat ist unter der Erde - etwas spät dieses Jahr, aber dafür nur Sorten, die sich durch Geschmack und Erntemenge hervorgetan haben. Die folgenden Tomatensorten gehen in die nächste Runde...
Religiöse Begegnung der besonderen Art
Es lohnt sich doch immer, etwas genauer hinzuschauen, wenn man glaubt, nur einen letzten grünen Stengel im vertrockneten Grasbüschel zu sehen.
StR-C5: Bühler Frühzwetsche
Von den Baumpaten auserwählt, von der Enkelin geschenkt. Möge er ihnen schon bald eine frühe und reichliche Ernte bescheren.
Neupflanzung in Gutenberg
Allgemeine Zeitung (Wolfgang Bartels): Richard Günther setzt für Wolfgang Theil einen neuen Mammutbaum ein, weil dessen Exemplar einfach abgesägt wurde.
StR-B4: Schneiders Späte Knorpelkirsche
Obstbaum-Patin gefunden.
StR-I2: Indianerbanane
Gattung / Art / Sorte: Indianerbanane oder Dreilappige Papau Botanischer Name: Asimina triloba Standort: Obstterrassen St. Ruppertsberg Baumnummer: StR-I2 Pflanzjahr: 2018 Patenschaft: Ihr Name? 2018-09-29: Pflanzung in die Obstterrassen
StR-I1: Indianerbanane
Gattung / Art / Sorte: Indianerbanane oder Dreilappige Papau Botanischer Name: Asimina triloba Standort: Obstterrassen St. Ruppertsberg Baumnummer: StR-I1 Pflanzjahr: 2018 Patenschaft: Ihr Name? 2018-09-29: Pflanzung in die Obstterrassen
StR-M3: Schwarze Maulbeere
Gattung / Art / Sorte: Schwarze Maulbeere Botanischer Name: Morus nigra Standort: Obstterrassen St. Ruppertsberg Baumnummer: StR-M3 Pflanzjahr: 2018 Patenschaft: Ihr Name? 2018-09-29: Pflanzung in die Obstterrassen
StR-M2: Maulbeere
Gattung / Art / Sorte: Maulbeere Botanischer Name: Morus ("alba" oder "nigra" - wird sich zeigen...) Standort: Obstterrassen St. Ruppertsberg Baumnummer: StR-M2 Pflanzjahr: 2018 Patenschaft: Ihr Name? 2018-09-29: Pflanzung in die Obstterrassen