Religiöse Begegnung der besonderen Art

  • Was: Mantis religiosa im Gutenberger Arboretum
  • Wann: September 2020
  • Wo: Projektgebiet „Im Vogelgesang“

Es lohnt sich doch immer, etwas genauer hinzuschauen, wenn man glaubt, nur einen letzten grünen Stengel im vertrockneten Grasbüschel zu sehen.

ArtenReich-Ranger J.W. aus G. hatte das Glück eine Europäische Gottesanbeterin in der Dämmerung aufzuspüren und konnte dadurch in der Artverbreitungskarte von naturgucker.de einen noch offenen Bereich mit einer Meldung beglücken.

Quelle: naturgucker.de

Nach Verarbeitung der Meldung wird Gutenberg in der Karte dann auch mit einem gelben Sechseck belohnt werden.

Quelle: naturgucker.de

Die Europäische Gottesanbeterin gehört zu den besonders geschützten Arten nach Bundesartenschutzverordnung.

Kartierungen sind eine wichtige Grundlage für den Artenschutz, die Aufschluss über die Verbreitung von Arten geben, weshalb wir auch die Landesanstalt für Umwelt in Baden-Württemberg (LUBW) über deren Meldeplattform informiert haben. Am Kaiserstuhl im Breisgau, der wärmsten Region Deutschlands, gibt es seit vielen Jahren eine starke Population der Gottesanbeterin.

Neben interessanten Information zur Gottesanbeterin, gibt es dort auch weitere Meldeplattformen für Hirschkäfer, Feuersalamander, Laubfrosch und sogar für Weinbergschnecken, die wohl unter der immer intensiveren Landwirtschaft leiden und nicht mehr so häufig anzutreffen sind, wie früher einmal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s