Engerling-Ernte im Arboretum

  • Was: Rosenkäfer-Larven in Tannennadel-Säcken
  • Wann: August 2020
  • Wo: Projektgebiet „Im Vogelgesang“

Eigentlich wollte ich nur schnell den Kübel mit Tannennadeln ausleeren, weil ich den für etwas anderes benötigte… doch was war das? ENGERLINGE in meinem ARBORETUM!!!

Nachdem ich den Inhalt des Kübels zur Hälfte durchwühlt und an die 50 Larven gefunden hatte, beschloss ich diese nicht weiter über den Wanderweg auf ein brachliegendes Grundstück zu werfen. Alleine aus dem Kübel und zwei weiteren Säcken erntete ich in einer Dreiviertel Stunde diese stattliche Menge an Engerlingen:

Die Ernte von 45 Minuten…

So gerne ich die kleinen Krabbelkäfer (und auch die etwas größeren…) mag, aber dass die im Baumpark sich über die Wurzeln meiner grünen Freunde hermachen, das geht ja wohl garnicht!

Was tun? Nicht verzagen, Dirk fragen!

Gut, wenn man einen Feld-Biologen als Vorstandskollegen in einer NABU-Ortsgruppe hat.

Wenn auch mit der ihm bei ihm üblichen Aussage unter Vorbehalt wegen der wenig detailreichen Fotos, schien es sich nach seiner Ferndiagnose dennoch ausschließlich um die Larven des Rosenkäfers zu handeln.

Ein hübscher Käfer in grün metallic mit weißen Ralli-Streifen.

Absolut plausibel für mich, da ich in den Säcken mehrere Überreste und ein vollständig erhaltenes und lebendiges Exemplar gefunden habe.

Nach Dirks Aussage bestünde keine Gefahr für meine Bäume, da sich die Larven des Rosenkäfers ausschließlich von totem Holz ernähren. STOP! Das ist mal wieder wissenschaftlich nicht ganz korrekt. Richtigerweise muss man sagen, dass dieser Engerling zwar totes Holz frisst, er ernährt damit aber Einzeller, die in dem dunkel aussehenden Teil seines Hinterleibes leben. Diese Einzeller ernähren sich dann von dem gefressenen Holz und die Engerlinge wiederum von den Einzellern bzw. dessen Stoffwechselprodukten… naja, so genau will ich das auch garnicht wissen 😉

Aber gut so, dachte ich, dann können die schonmal im Projekt Hirschkäfer-Lederhose in der Hirschkäfer-Wiege anfangen, das Eichen-Totholz in gemütlichen Mulm zu verwandeln.

Da für den Freitag eine Beerdigung am SeelenPfad geplant war, wurde kurzerhand die Junior-Ranger-Aktion „Engerling-Ernte“ in Leben gerufen:

Nach anfänglichem „Ihh…“ und „Ähh…“ überwog doch die Begeisterung beim Sammeln und so konnte ein 70 Liter-Baukübel mit etwa 10 cm hoch Engerling-Sammelgut bei Nacht und Nebel in die Hirschkäfer-Wiege entlassen werden.

Ab in die Freiheit…

  1. Ja das war eine krasse, für mich etwas eklige, Action! 😅. Doch Richard macht aus allem ein cooles Event! 😍. Danach gab es für alle noch ein stärkendes Picknick! 😅👍.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s