StR-Ed1: Edelkastanie ‚Doree de Lyon‘

  • Gattung / Art / Sorte: Edelkastanie ‚Doree de Lyon‘
  • Botanischer Name: Castanea sativa ‚Doree de Lyon‘
  • Standort: Obstterrassen St. Ruppertsberg
  • Baumnummer: StR-Ed1
  • Pflanzjahr: 2018
  • Patenschaft: Heike Frank

2018-12-24: Pate gefunden!


2018-12-08: Einzug in die Obstterrassen.


Die Blüten dieser Eßkastanie zeigen sich in hellgelben Dolden zum Sommeranfang. Die Esskastanie Doree de Lyon ist eine französische Sorte und wurde wegen ihrer großen glänzenden Früchte selektiert. Sie gilt als einer der besten fruchttragenden Sorten, die schon in ihrer Jugend Früchte trägt. Die Kastanien mit ihrem süßlichen, zarten Fruchtfleisch können ab Mitte September geerntet werden.

Damit sie sich gegenseitig befruchten können und die Ernte besser ausfällt ist es empfehlenswert mindestens zwei Bäume zur Verfügung zu haben.  Das große, schön gezähnte schmückende Laub färbt sich im Herbst gelb.

Die Edelkastanie ‚Doree de Lyon‘ ist für ihre schmackhaften Kastanien bekannt. Sie wächst aufrecht und kompakt und wird mittelgroß mit einer maximalen Höhe von bis zu zwölf Metern, wobei sie in jungen Jahren einen Stamm bildet, der im Alter durchaus als mächtig zu betiteln ist.

Diese französische Esskastanie stammt von einem ausgelesenen Sämling aus der Nähe von Lyon. Das feste Holz der Esskastanie ‚Doree de Lyon‘ findet im Schiffbau sowie in der Möbelindustrie Verwendung.

Die Blütezeit der ‚Doree de Lyon‘ liegt in der Zeit von Mai bis Juni. In diesem Zeitraum bildet die Edelkastanie wunderschöne gelbe Blütenkätzchen. Sie wachsen auf eine Länge von 20 bis 25 Zentimetern heran und verströmen einen angenehmen Duft. Der Baum zeigt dunkelgrüne, gezähnte Blätter mit einer elliptischen, lanzettlichen Form. Jedes Blatt erreicht eine Länge von bis zu 20 Zentimetern. Im Herbst leuchtet das Blattwerk dieser Edelkastanie in einem hellen Gelb und begeistert jeden Naturfreund.

Die Esskastanie ‚Doree de Lyon‘ ist ein unkomplizierter und anspruchsloser Baum. Bereits in jungen Jahren setzt der winterharte Baum Früchte an. Die köstlichen stärkehaltigen Nussfrüchte eignen sich zum sofortigen Verzehr, lassen sich kandieren, kochen, rösten, pürieren, mahlen, zu Brot, Gebäck oder Likör und vielen weiteren Leckereien verarbeiten. Beliebt sind sie als Beilage zu winterlichen Speisen oder für Mehlspeisen. Da die Nussfrüchte rund eine Woche haltbar sind, ist eine zeitnahe Weiterverarbeitung notwendig. Über Jahrhunderte waren die süßlich schmeckenden und vitaminreichen Früchte der Esskastanie in südeuropäischen Bergregionen ein wichtiges Nahrungsmittel der Menschen.

‚Doree de Lyon‘ ist für ihre großen Nussfrüchte und ihren Fruchtreichtum bekannt. Durch ihre Kastanien ist die Edelkastanie in der Natur ein wertvolles Tiernährgehölz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s