Besuch zum einjährigen Pflanzgeburtstag erhielt der bislang drittgrößte Berg-Mammutbaum im Arboretum. Der Baumpate ist mit dem Höhenwachstum zufrieden...
Mon-Wa1: Echte Walnuss
Im zweiten Pflanzakt der Freunde spielt die Hauptrolle ein Walnussbaum. Aber nicht irgendein Walnussbaum, sondern ein im Garten des Baumpaten gefundener und aufgezogener Sämling seines großen Hausbaums...
Mon-Ma1: Mandeler Stein-Mandelbaum
Erster Pflanzakt der beiden Freunde aus Windesheim. Gepflanzt wird zunächst ein Stein-Mandelbaum, gezogen aus einer Mandel aus dem Örtchen namens Mandel. Manche Pflanzteilnehmer hat eine Art Goldgräberstimmung gepackt und haben große Hoffnungen, einen wertvollen Schatz zu finden...
ImV-He2: Westamerikanische Hemlocktanne
2022-01-28: Auch Janniks kleine Hemlocktanne hat den ersten Sommer und den bisherigen Winter gut überstanden und kann nach der erfolgreichen Anwachsphase in diesem Jahr zusammen mit der Araukarie des Bruders hoffentlich gut an Höhe zulegen...
ImV-C1: Chilenische Araukarie
2022-01-28: Nicht weit vom gerade mit Folie ausgelegten Bachlauf bekamen die Julians Araukarie und Janneks Hemlocktanne Besuch vom Vater der Baumpaten und wurden von wuchernden Brombeerranken befreit...
ImV-Li2: Sommer-Linde ‚elFriede von Gutenberg‘
Freier Burgblick für elFriede! Stefan hat mal wieder den Sensenmann gespielt und der Gutenberger Friedens-Linde - und allen Bank-Besetzern - den Horizont erweitert...
Mon-Fa1: Echter Faulbaum
Der wohl letzte in diesem Jahr gepflanzte Baum, ist ein schon lange versprochener, heimischer und - wie alle Gehölze auf der Bienenweide - für Insekten und Vögel sehr nützlicher Vertreter seiner Art. Sein Name klingt zwar nicht unbedingt ansprechend, aber es ist ein sehr interessanter Baum, zu dem es viel zu erzählen gibt...
ImV-Li3: Sommer-Linde ‚Makiko‘
Und damit beim Lebensgefährten kein Neid aufkommt, findet Makiko unterm Weihnachtsbaum die Urkunde für einen nicht minder kahlen Patenbaum...
ImV-Lä2: Japanische Lärche ‚Felix‘
Dank seiner lieben Schwester, findet Felix in diesem Jahr unterm Weihnachtsbaum eine Urkunde für einen Baum, der momentan eher so aussieht, wie der Weihnachtsbaum vom vergangenen Jahr...
StR-D2: Gravensteiner
Dank Baumschild aus Edelstahl, jetzt auch im weitläufigen Zentrum der Obstterrassen wiederzufinden 😉