- Gattung / Art / Sorte: Rot-Ahorn
- Botanischer Name: Acer rubrum ‚Brandywine‘
- Standort: Obstterrassen St. Ruppertsberg – Burgblick
- Baumnummer: StR-X1
- Pflanzjahr: 2020 (Ersatzpflanzung 2021)
- Patenschaft: Stefan Dumke
2021-10-08: Stefans „Lebensbaum“ brachte in diesem Frühjahr nur noch verdächtig kleine Blätter hervor, warf diese auch viel zu früh ab und konnte auch durch beste Pflege nicht wiederbelebt werden
Die Ersatzpflanze ist heute in die Obstterrassen eingezogen und darf noch etwas Sonne am Burgblick tanken, bevor der Indian Summer vorbei ist.

2020-11-01: ArtenReich-Ranger pflanzt sich seinen „Lebensbaum“ am nächsten Wirkungsort seiner Schaffenskunst. Nach dem „Keltischen Baumhoroskop“ ist dies ein Ahorn.
Um den Burgblick genießen zu können, ist natürlich auch hier eine weitere Bank geplant. „Ganz einfach, nicht so aufwändig, wie die letzte“, sagte er, um im nächsten Moment von einem kleinen Naturdächel’chen als Sonnenschutz zu sprechen – man darf gespannt sein…
Der Ahorn trägt den verheißungsvollen Namen „Brandywine“, ist eine veredelte Züchtung aus der Art der Rot-Ahorne, wird sicherlich im Herbst mit seiner weinroten Farbe die Blicke auf sich ziehen – zumindest wenn er mal etwas größer ist als sein Baumpate 😉 – und im Frühling Bienen & Co. mit reichlich Pollen und Blütennektar versorgen.
In der Baumschule noch ein Hauch von Indian Summer, ist das letzte Herbstlaub bei der Pflanzung sechs Tage später schon in die „ewigen Jagdgründe“ verschwunden – wobei Bäume wohl eher vom „Land wo Sonne scheint und Wasser fliest“ träumen dürften.

eine Klasse Idee, verführt zum nachmachen – ähnlich mache ich es in meinem kleinen Wäldchen