- Gattung / Art / Sorte: Gewürzluiken (Apfel)
- Botanischer Name: Malus domestica ‚Gewürzluiken‘
- Standort: Obstterrassen St. Ruppertsberg
- Baumnummer: StR-A2
- Pflanzjahr: 2017
- Patenschaft: Anne Jahnke
Der Gewürzluiken ist eine Herbstapfelsorte, die ihren Ursprung einem Zufallssämling verdankt. Vermutlich stammt er aus Nordwürttemberg und verbreitete sich von dort aus seit 1885 in ganz Württemberg. Neben dem Luikenapfel, mit dem er gerne verwechselt wird, wurde er zu einer der am häufigsten gepflanzten Sorten in Württemberg.
Die mittelgroßen bis großen Früchte haben eine gelbe Grundfarbe und eine kräftig karminrote bis dunkelrote Deckfarbe, mit teilweise braunroten Streifen. Das Fruchtfleisch ist weiß, sehr saftig und hat einen säuerlichen, leicht würzigen Geschmack.
Pflückreif sind die Früchte etwa Mitte/Ende Oktober, genußreif von November bis März. Verwendet wird die Frucht als Tafelapfel und auch zur Mostherstellung.
Die Sorte sollte nur in wärmeren Lagen gepflanzt werden, da sie anfällig für Holzfröste ist und in kalten Lagen meist nicht ausreifen kann, wodurch die Früchte nicht ausfärben und grasig schmecken.
- Blütezeit: spät
- Erntereife: Oktober
- Genussreife: November
- Lagerbar bis: März

2020-05-02: Liebe Anne, alles erdenklich Gute zum Geburtstag, viel Freude mit Deinem Patenbaum und möge er Dir reiche Ernten in den nächsten 50-100 Jahren bescheren! 😉

2019-04-14: Wieder ein Lebensbeweis, erste Triebe zeigen sich.

2018: Winter überlebt und angewachsen (auch wenn man es auf dem Foto noch nicht sieht…).
