Led-Py6: Pyramiden-Eiche ‚Tante G.‘

  • Gattung / Art / Sorte: Pyramiden-Eiche ‚Tante G.‘
  • Botanischer Name: Quercus robur ‚Fastigiata‘
  • Standort: Hirschkäfer-Lederhose
  • Baumnummer: Led-Py6
  • Pflanzjahr: 2021
  • Patenschaft: Gudrun Wolf

2021-07-11: Die Geburtstags-Pyramiden-Eiche hat an der Hirschkäfer-Wiege Platz genommen.

2021-07-09: Dieses Jahr als Geburtstagsgeschenk voll im Trend: Pyramiden-Eichen.

Nachdem sie als Teil eines Bilderrätsels für ihren Neffen herhalten musste, darf sie sich seit heute als Baumpatin einer Pyramiden-Eiche ganz besonders gewürdigt fühlen. Zumal sie die letzte leibhaftig lebende leibliche Tante der Enkelschaft ihrer Eltern ist – klingt kompliziert, aber so isses halt, oder so ähnlich 😉

Vom letzten lebenden Bruder des Geburtstagskindes wird dieser Abkömmling der ‚Schönen Eiche‘ heute zu ihr ins fränkisch geprägte Schwaben transportiert. Allerdings wird ihr das Geschenk sogleich wieder entrissen, um in den nächsten Tagen ihren Platz an der Hirschkäfer-Wiege einzunehmen und dort, in unmittelbarer Nähe von anderen Verwandten und Bekannten, ihren Namen in eine grüne Zukunft tragen. Zurück bleibt immerhin eine Patenschafts-Urkunde und dieser Blog im World Wide Web, jenseits von Zeit und Raum.

Herzlichen Glückwunsch, Tante Gudrun! 🙂

…bereit für die Reise!

Im Vergleich zu uns Menschen ist es schon beeindruckend, dass die ‚Schöne Eiche von Harreshausen‘, als angebliche Mutter aller nord- und mitteleuropäischen Pyramiden-Eichen, in ihrem „hohen Alter“ von über 500 Jahren noch immer „Kinder“ in die Welt setzt.

Bäume haben schon eine ganz andere Sicht auf die Welt. Aber bevor an dieser Stelle weitere trivialphilosophische Ergüsse über den Bildschirm laufen, sei nur noch auf das Gedicht eines unbekannten Autors hingewiesen, das der Schönen Eiche gewidmet wurde und nach erster schriftlicher Überlieferung wie folgt lautet:

„Du aber, lieber Baum, du Einziger und Zierde deiner Gegend,
Steh und grüne noch durch Jahrhunderte
In das höchste Eichenalter hin
Daß bewundernd noch dich der Enkel seh
Wenn du zu ihm freundlich sprichst: ‚Ich bin –
Ich, den hier schon oft manche Nachwelt sah,
Bin für dich auch noch, wie für jene da.
Freudig sey mein Anblick allzeit dir!
Segnend sey dein Anblick, Freund, auch mir!“

Unbekannter Autor

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s