StR-X3: Hochzeits-Nektarine

  • Gattung / Art / Sorte: Hochzeits-Nektarine
  • Botanischer Name: Prunus persica var. nucipersica ‚Hochzeitus‘
  • Standort: Obstterrassen St. Ruppertsberg – Burgblick
  • Baumnummer: StR-X3
  • Pflanzjahr: 2020
  • Patenschaft: Karina & Daniel Paulus

Nektarinen sind bereits zu Beginn unserer Zeitrechnung in China und Persien bekannt, in England werden sie bereits seit dem 17. Jahrhundert kultiviert.

Die Nektarine gehört wie der Pfirsich, die Pflaume und die Aprikose zur Gattung „Prunus“ aus der Familie der Rosengewächse. Sie ist eine Mutation des Pfirsichs und hat, anstelle der bei diesen üblicherweise leicht pelzigen, eine glatte Haut.

Diese glatte Haut ist ein rezessives genetisches Merkmal, so dass die Früchte von aus Kernen gezogenen Sämlingen, durchaus wieder Pfirsiche sein können.

Kreuzungen der verschiedenen Prunus-Arten findet man vor allem im US-amerikanischen Markt z.B. unter dem Namen „Nectacot“ im Handel, was ein Kunstwort aus dem englischen „Nectarine“ und „Abricot“ darstellt.

Eine Kreuzung aus Nektarine und Pflaume wird entsprechend „Nectaplum“ genannt und wenn Nektarine, Aprikose und Pflaume beteiligt sind, erhält man etwas, das „Nectacotum“ genannt wird.

Was zum Pfirsich ist denn jetzt ein „Peacotum“? Richtig! Ein Hybrid aus Pfirsich, Aprikose und Pflaume 😉


2020-11-21: Dass bei der Kreuzung einer Paulus mit einem Dumke ein ganz besonderes Früchtchen herauskommt, weiß man nicht erst seit der Pflanzung des Birkenfelder Rotäpfelchens.

…nein, nicht „RotKÄPPchen“, RotÄPFELchen! Der Zauberstab, den meine Oma da verkehrt herum in der Hand hält ist gemeint 😉

2020-11-01: Zusammen mit dem Rot-Ahorn ‚Brandywine‘ des Vaters wurde diese ganz spezielle „Hochzeits-Nektarine“ vom Bräutigam in die Obstterrassen gepflanzt. Dazwischen wurde nur noch ein Plätzchen für den Apfelbaum der Mutter gelassen, der sich aufgrund der Trockenheit noch etwas in der Baumschule gedulden muss.

  1. Sehr schön! Dass alle wachsen und gedeihen!😍 Bäumchen und Familie natürlich! 😅👍

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s